(Sammlung TIZ)
Folierte Werbetafel; Versandhaus Höck KG.;
München 8, Trogerstraße 32; um 1955
Auf dem Oktoberfest in München sind derzeit Dirndlgewänder ein absolutes Muss. Dort waren sie in den 1950er Jahren allerdings so gut wie nicht zu finden. Getragen und beworben wurden sie sehr wohl. Im Begleittext zu den Werbetafeln des Versandhauses Höck aus den 50er Jahren steht:
„Das gute Dirndl ist ein Kleid von verblüffender Paßform. Das Dirndl sitzt immer. Sein raffinierter Schnitt, ein Aufwand von bis zu 7 m erstklassigen Stoffes und die solide Handarbeit sorgen dafür, daß es seine gute und besonders jugendlich wirkende Figur sozusagen gleich mitbringt.“
„Ein Dirndl können Sie darum in zehn Jahren genau so gut tragen wie heute … zur Arbeit, zum Tee, im Urlaub, beim Sommerfest, kurzum zu allen Gelegenheiten, die nicht gerade, wie etwa ein Opernbesuch, ein besonderes Kleid vorschreiben.“
Vom Oktoberfest ist in dieser historischen Aufzählung, zu welchen Anlässen das Dirndl passt, bezeichnenderweise gar nichts zu lesen. Dafür sind auf der Theresienwiese in München heuer Dirndlgewänder im Kommen, die in Farbe und Form den Vorbildern der 1950er Jahre auffällig gleichen.